I. Informationen über die Verantwortliche
Verantwortliche Anbieterin dieses Internetauftritts ist:
Sandra Milzewski
Heidestraße 14
45659 Recklinghausen
II. Begriffe
Personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzes sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Es handelt sich hierbei beispielhaft um Namen, Vornamen, Adressen oder E-Mail-Adressen.
Diese Datenschutzerklärung nutzt die Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche in Art. 4 DSGVO erläutert werden.
III. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten gem. Art. 15 DSGVO;
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten gem. Art. 16 DSGVO;
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten gem. Art. 17 DSGVO, oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche gem. Art. 20 DSGVO;
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden gem. Art. 77 DSGVO.
Darüber hinaus ist die Anbieterin dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch die Anbieterin offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit es unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Der Nutzer hat jedoch ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Die Betroffenen haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen eine künftige Verarbeitung, sofern die Daten durch die Anbieterin nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Ein Widerspruch ist gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung ebenfalls möglich.
IV. Informationen zur Datenverarbeitung
Beim Aufruf der Webseite ist es notwendig, dass über den genutzten Internetbrowser Daten an den Webserver übermittelt werden. Die folgenden Daten werden bei dieser Kommunikation aufgezeichnet:
- (Anonymisierte) IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Webseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- ggfs. weitere Daten, die erhoben und verwendet werden
Die Erhebung der dargestellten Daten ist notwendig um sowohl eine fehlerfreie Verbindung zur Webseite als auch eine Nutzung dieser zu gewährleisten.
Die dabei erstellte Logdatei verbessert die Stabilität und Sicherheit des Systems. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns ggf. für eine kurze Zeit gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten jedoch nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. Es erfolgt auch keinerlei Auswertung dieser Daten außer für statistische Zwecke in einer anonymisierten Form. Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten, welche aus anderen Datenquellen stammen, wird nicht vorgenommen.
V. Cookies
1. Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf dem Gerät des Nutzers abgelegt werden und im Browser gespeichert werden.
Die meisten von uns genutzten Cookies sind Session-Cookies, welche nach dem Beenden des Browsers selbständig gelöscht werden. Andere Cookies bleiben jedoch auf dem Nutzergerät soweit gespeichert bis sie gelöscht werden oder die Dauer der Speicherung beendet ist.
Die Cookies dienen zur Verbesserung der Darstellung der Website und Vereinfachung technischen Prozesse.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Funktionalität der Website.
Der Browser kann dabei aber auch so eingestellt werden, dass man über das Setzen von Cookies informiert wird, Cookies nur durch individuelle Erlaubnis funktionieren, für bestimmte Fälle funktionieren oder generell ausgeschlossen sind. Des Weiteren können diese auch automatisch gelöscht werden.
Nähere Informationen hierzu gibt es unter den nachfolgenden Links für bekannte Browser:
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Hierzu ist es teilweise möglich eine sogenannte „Do-Not-Track-Funktion“ in manchen Browsern einzustellen, sodass man generell bei der Verwendung des Browsers nicht verfolgt wird.
Nähere Informationen zu den bekannten Browsern werden hier dargestellt:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Mozilla Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt/
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
Opera: http://help.opera.com/Windows/12.10/de/notrack.html
Safari: https://support.apple.com/kb/PH21416?locale=de_DE
Sofern die Cookies jedoch deaktiviert werden, kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
2. Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Es handelt sich dabei um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, welcher nachfolgend nur „Google“ genannt wird.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“), wozu man Näheres hier erfahren kann:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage hierzu ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben allerdings die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Webseite aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, wie die Möglichkeit die Datennutzung zu unterbinden.
Sie können die Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert jedoch nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Nähere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz von Google finden Sie unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/
3. Tracking-Tools
Die aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
4. Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Nach 30 Tagen verlieren die Cookies ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
V. Beratertelefonate
Durch das Anrufen der Beraterin über unsere Webseite werden von uns zu Abrechnungszwecken die folgenden Daten verarbeitet: Die Telefonnummer des Anrufers sowie das Datum und die Dauer des Anrufes.
Die Datenverarbeitung beruht hierzu auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten notwendig zur Leistungserbringung ist. Durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und durch die Nutzung der Webseite kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande, sodass die Verarbeitung der oben genannten Daten zur Erfüllung dieses Vertrages eine Notwendigkeit darstellt.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierzu müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
VI. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme über E-Mail oder über das Kontaktformular, werden die dortigen Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Hierzu kann sich eine Notwendigkeit zur externen Weitergabe der Daten an Dritte ergeben. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dar. Die Datenverarbeitung ist notwendig, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Eine automatische Löschung erfolgt nach der Bearbeitung jedoch noch nicht, da die Bearbeitung des Anliegens für zukünftige Fragen relevant werden kann. Das Recht auf Löschung bleibt hiervon jedoch selbstverständlich unberührt.
VII. Registrierung
Auf der Webseite besteht die Möglichkeit sich ein Benutzerprofil anzulegen. Im Rahmen der Registrierung erheben und verwenden wir folgende personenbezogenen Daten: Vorname, Nachname, Anrede, Pseudonym, Passwort (PIN), Postanschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail- Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Registrierung inklusive IP-Adresse.
Darüber hinaus können freiwillige Angaben gemacht werden. Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erbringung Leistung erforderlich ist. Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, so werden alle Daten des Benutzerkontos beim Löschen des Kontos entfernt. Eine Änderung oder Löschung der Daten des Benutzerkontos kann einerseits durch eigenhändige Verwendung des Benutzerkontos oder durch Kontakt mit der Anbieterin geschehen.
VIII. E-Mail Archivierung
Alle ein- und ausgehenden E-Mails werden digital archiviert. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Der Zweck der Archivierung besteht in der Einhaltung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorgaben (z.B. §§ 146, 147 AO).
Die Speicherung der E-Mail-Kommunikation erfolgt bis zum Ablauf steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Die Aufbewahrungsdauer kann bis zu 10 Jahren betragen.
Wir gehen davon aus, dass unverschlüsselte E-Mails ebenfalls unverschlüsselt bearbeitet und beantwortet werden dürfen. Sollten Sie dies jedoch nicht wünschen, so geben Sie uns bitte einen Hinweis.
IX. Social Media
Diese Webseite nutzt keine Mechanismen, mit denen beim Besuch des Angebots automatisch Informationen an die Anbieter von Social Media-Diensten fließen (Social Plugins).
Auf der Webseite bestehen nur Links zu Social-Media-Auftritten. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Links enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt werden kann.
Erst wenn Sie bewusst auf einen Link klicken, werden Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt. Hierzu gehören unter anderem:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs der Webseite
- URL der Webseite, auf der sich der Besucher befindet
- URL der Webseite, die der Besucher vorher besucht hatte
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse des Besuchers
Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter wie folgt:
http://www.facebook.com/policy.php
https://twitter.com/privacy
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://help.instagram.com/155833707900388
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
XI. Zahlungsdienste
Ihre Zahlungsinformationen werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Es wird hierzu nur eine Bezahlung via Paypal oder PaySafeCard angeboten. Ihre Zahlungsdaten werden an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister. Ihr Zahlungsinformationen werden hierbei an Dritte weitergeleitet.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung stellt Art. 6 Absatz 1 lit. a, b, f DSGVO dar. Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Umsetzung und Abwicklung der Bestellung und Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss jedoch erforderlich.
1. Paypal
Bei der Zahlung via Paypal werden die bei der Registrierung erhobenen Daten sowie Informationen über die Transaktion sowie weitere Informationen im Zusammenhang mit der Transaktion, wie etwa den gesendeten oder angeforderten Betrag, den Betrag, der für Produkte oder Dienstleistungen bezahlt wurde, Händlerinformationen, einschließlich Angaben zu Zahlungsinstrumenten, die für die Transaktion verwendet wurden, Geräte-Informationen, technische Nutzungsdaten und Standortdaten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, E-Mail: impressum@paypal.com weitergegeben. Dies setzt voraus, dass Sie dort einen Account angelegt oder sich mit der dortigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Gast einverstanden erklärt haben. Bitte beachten Sie auch die von Paypal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A erteilten Datenschutzhinweise unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
2. PaySafeCard
Die geltenden Datenschutzbestimmungen der paysafecard.com Deutschland finden Sie hier:
Zweigniederlassung der Prepaid Services Company Limited können unter https://www.paysafecard.com/de-de/datenschutz/ abgerufen werden.
XII. Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bestimmt sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten sofort gelöscht. Falls zur Erfüllung des Vertrages oder aus anderen berechtigten Interessen weiterhin eine Speicherung stattfindet, sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben.
XIII. Verweise und Links
Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen unserer Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.
Dritte Anbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben, sodass wir Sie darum bitten sich auf bei den dortigen Anbietern entsprechend zu informieren.
XIV. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie folgt:
Das Hosting der Website erfolgt bei einem externen Dienstleister in Deutschland, sodass eine Datenverarbeitung allein in Deutschland und der EU erfolgt. Dies ist für den Betrieb der Website, sowie für die Begründung, die Durchführung und die Abwicklung des bestehenden Nutzungsvertrages erforderlich und auch notwendig.
Eine Weitergabe erfolgt zudem dann, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Hierbei kann es sich unter anderem auf die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Soweit Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind jedoch stets verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Hierüberhinaus werden Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte übermittelt.
XV. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, welche Ihr Browser unterstützt. Regelmäßig handelt es sich hierbei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser jedoch keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, so wird stattdessen auf die 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, können sie am Schlosssymbol im Browser erkennen.
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt um Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gar unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
XVI. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, sodass Sie stets bestens informiert sind.
Es gilt für Sie bei einem Besuch die jeweils aktuellste Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: April 2019